Hotel lounge area with suspended acoustic ceiling

A new standard for designed acoustics

Als das Jacy'z Hotel & Resort in Göteborg, Schweden, seine Pforten öffnete, hatte es sich zum Ziel gesetzt, einen Ort der Begegnung zu schaffen, der in der Stadt einmalig ist. Von der ersten Minute an ist es ein umfassendes Erlebnis, das Sie herzlich und offen mit viel Liebe zum Detail willkommen heisst. Das Gebäude, das zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist, hat ein von Glas dominiertes Äusseres und ein auffälliges Gittermuster, das - wenn es Ihnen wie uns geht - an eine abgehängte Akustikdecke erinnert.

Projekt: Jacy’z Hotel & Resort
Ort: Gothenburg, Schweden
Interiordesign: ESS Group/Spik Studios

Reflex Architects haben das Gebäude entworfen, und die ESS Group ist für den Betrieb und die Einrichtung des Hotels verantwortlich. Gemeinsam mit ihrem Innenarchitekturbüro Spik Studios hatten sie schon bei der Besichtigung des Gebäudes eine Vision: ein Reiseziel mit vielen verschiedenen spannenden Erlebnisorten mit internationalem Touch zu schaffen, in dem Las Vegas sowohl auf die 1960er Jahre als auch auf die Gegenwart trifft.

format_quote

Wir können eine abgehängte Decke so gestalten, dass sie sich nicht nur an die Inneneinrichtung anpasst und die akustischen Herausforderungen löst, sondern auch selbst zu einem Design-Erlebnis wird.

Jens Odén, ESS Group

Dass das akustische Erlebnis wichtig ist und von Anfang an in das Projekt einbezogen wird, versteht sich von selbst. Teppiche, Polstermöbel und Textilien treffen auf die Deckenakustik, um das charakteristische Gefühl der ESS Group zu erzeugen. Die Architektur des Gebäudes bietet nicht sehr viele quadratische und gerade Deckenflächen, aber das war kein Problem:

"Wenn wir die Winkel und Schnittpunkte mit den richtigen Produkten gestalten, können wir eine abgehängte Decke schaffen, die sich nicht nur an die Innenarchitektur anpasst und die akustischen Herausforderungen löst, sondern auch selbst zu einem Designerlebnis wird", sagt Jens Odén, Interior Design Manager bei der ESS Group.

Abgehängte Akustikdecke in einem Hotel
Nahaufnahme einer schwarzen Akustikdecke
Hotel-Lobby mit abgehängter Akustikdecke

Die Ecophon Focus™ Decke, die für Jacy'z verwendet wurde, bietet grose Flexibilität. Man kann zum Beispiel Messingprofile in die Trägerstruktur einbringen, die Platten diagonal verlegen oder ein Muster darauf drucken, so dass sie wie Schilf oder eine furnierte Platte wirken.

Gemeinsam mit den Eigentümern, Bauherren und Subunternehmern entwickelte das Team schon früh detaillierte Vorstellungen davon, wie die Inneneinrichtung aussehen sollte. Eine gemeinsame Vision von Anfang an war entscheidend.

format_quote

Wir stecken so viel Mühe und Energie in die Details und die Auswahl der Produkte, Materialien und Farben. Das ist es, was unsere Hotels so besonders macht.

Jens Odén, ESS Group

Jens Odén erzählt uns, dass die ESS Group dem Bauherrn bereits zu Beginn des Projekts signalisiert hat, dass sie sehr wählerisch ist...

"Wir stecken so viel Mühe und Energie in alle Details und die Auswahl der Produkte, Materialien und Farben. Das ist es, was unsere Häuser so besonders macht. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass ein bisschen mehr Zeit und Engagement erforderlich ist", sagt Jens. Er ist der Meinung, dass man heute gar nicht mehr anders kann - die Gäste sind so sensibilisiert und weltgewandt.

"Sie bemerken den Unterschied, zum Beispiel bei der Wahl der Beläge. Wir müssen uns also ständig weiterentwickeln, um ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden.

Abgehängte Akustikdecke im Gang
Detailaufnahme einer abgehängten Akustikdecke
Abgehängte Akustikdecke in der Hotelbar

Wenn das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Hotelgäste auf dem Spiel stehen, lohnt es sich, die Extrameile zu gehen. Grossartige visuelle Effekte und hervorragende Klangerlebnisse in einer einladenden Umgebung sind eine Win-Win-Situation. Die Gäste können ihre Mahlzeiten, Gespräche und ihren Aufenthalt unter effektiv kontrollierten akustischen Bedingungen geniessen.

Bei Jacy'z wurde nichts dem Zufall überlassen. Und durch die Aufmerksamkeit für die kleinen Details erzählt das Gebäude eine grössere Geschichte: dass die Zeit vorbei ist, in der es bei abgehängten Decken nur um Hygiene und Funktion ging. Warum sollte man nicht etwas Schönes aus ihnen machen, wenn die Gelegenheit dazu da ist?